DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe
Die rasche Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland und Europa hat dramatische Auswirkungen auf das Gastgewerbe und die Wirtschaft insgesamt. Panik und Hysterie sind sicherlich weiterhin keine guten Ratgeber. Allerdings haben wir seit Ende Februar eine neue Situation, die unter anderem zu Absagen von Messen und Großveranstaltungen führt. Immer mehr Betriebe berichten von Stornierungen von Veranstaltungen im Gastgewerbe.
Viele Betriebe befinden sich am Rand ihrer wirtschaftlichen Belastbarkeit. Existenzen stehen auf dem Spiel. Die Branche braucht jetzt sofortige, unbürokratische und effektive Unterstützung.
Das aktuelle DEHOGA-Papier „Nothilfeprogramm für das Gastgewerbe“ finden Sie hier…
Mit dem folgendem Merkblatt wollen wir Ihnen, so gut es nach derzeitigem Kenntnisstand möglich ist, die aktuell wichtigsten Fragestellungen vertrags-, arbeits- und versicherungsrechtlicher Art beantworten und die branchenrelevanten Hygienemaßnahmen aufzeigen
Hier geht es zum DEHOGA-Merkblatt…
Aufgrund der zunehmenden Ausweitung des Coronavirus in Deutschland und der immer stärker werdenden Auswirkungen auf die Wirtschaft hat der Koalitionsausschuss der Großen Koalition in der Nacht vom 8. auf den 9. März 2020 substanzielle Verbesserung beim Kurzarbeitergeld beschlossen.
Bereits am 13. März 2020 haben Bundestag und Bundesratdieseabge-senkten Voraussetzungen und erweiterten Leistungenbeschlossen. Das Inkrafttreten des Gesetzes und die entsprechende Rechtsverordnung sollen unmittelbar folgen.
Der DEHOGA hatte die jetzt angekündigten Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld aufgrund dermassiven Umsatzrückgänge in der Branche gefordert und begrüßt die schnellen und konsequenten Entscheidungen der GroKo an dieser Stelle als erster wichtigen Schritt in die richtige Richtung nachdrücklich.